Prinz Johan Friso: Königssohn ohne Thronfolgerecht

Der 43 Jahre alte Oranier gilt als intelligent und freundlich, aber eher scheu. Mit der Hochzeit verlor er seinen Platz in der Thronfolge, da das Parlament nicht um Zustimmung zu seiner Eheschließung gefragt worden ist. Weil er in der Öffentlichkeit lange ohne Freundin auftauchte, kam der Prinz gar in den Verdacht, nichts von Frauen zu halten. Die Gerüchte waren so stark, dass der Junggeselle im Jahr 2001 offiziell dementieren ließ, homosexuell zu sein.
Prinz Johan Friso verlor Titel wegen Heirat mit Mabel
Im Juni 2003 geriet er in die Schlagzeilen, als er seine Verlobung mit der gleichaltrigen niederländischen Bankierstochter Mabel Wisse Smit bekanntgab. Die Heiratspläne mit der Bürgerlichen sorgten allerdings bald nicht mehr für einhellige Freude: Wenige Monate später machten in den Medien Gerüchte die Runde, die Braut habe in jungen Jahren ein intimes Verhältnis mit dem 1991 erschossenen Drogenboss Klaas Bruinsma gehabt.
Obwohl der Königshof die Berichte dementierte, lehnte es die Regierung ab, das Parlament um Zustimmung zur Heirat zu bitten – eigentlich eine Voraussetzung für die ordnungsgemäße Eheschließung für ein Mitglied des niederländischen Königshauses. Auch die Mehrheit der Niederländer glaubte den Beteuerungen des Brautpaares nicht. Doch der Prinz hielt zu seiner Braut und heiratete sie am 24. April 2004. Damit verzichtete Friso auf seinen Platz in der Thronfolge und seinen Titel “Prinz der Niederlande”. Seine beiden Töchter Luana (geb. 2005) und Zaria (geb. 2006) tragen den Titel “Gräfin von Oranien-Nassau”.
Prinz Johan Friso von Oranien-Nassau von Amsberg wurde 1968 in Utrecht als zweiter Sohn der damaligen Kronprinzessin Beatrix und ihres deutschen Ehemannes Claus von Amsberg geboren. Der flugzeugbegeisterte Prinz absolvierte an mehreren renommierten internationalen Universitäten technische und wirtschaftswissenschaftliche Studien, arbeitete unter anderem bei der Unternehmensberatungsfirma McKinsey und war Vizepräsident für Investmentbanking bei der Bank Goldman Sachs. Seit 2011 ist er für das britische Nukleartechnologieunternehmen Urenco tätig. Er lebt mit seiner Familie in London.
(VOL.AT/Wikipedia)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.