AA

Priester Mathias Bitsche zum Ostermontag: "Hinter der Verzweiflung steckt die Hoffnung"

In den vergangenen Tagen wurde das Osterfest ausführlich gefeiert. Am Ostermontag dreht sich in der Bibel alles um die Emmausjünger. Priester Mathias Bitsche erzählt im Video, warum die Hoffnung ganz klar im Mittelpunkt steht.

Ostern ist das Hochfest der katholischen Kirche. Am Ostermontag werden durch die Emmausjünger das Geschehene der vergangenen Tage laut Mathias Bitsche nochmal zusammen gefasst. “Man muss sich vorstellen, diese Jünger sind verzeweifelt. Jesu, der in den sie all ihre Hoffnung gesetzt haben, ist gestorben. Erst als Jesu das Brot bricht, erkennen die Jünger Jesu und werden aus der Verzweiflung geführt und ihre Hoffnung wird gestärkt”, erklärt der junge Priester.

Neue Hoffnung entsteht

“Ich glaube es ist genau diese Erkenntnis, dass oft einmal durch erste Verzweiflung sich herausstellt, dass doch alles einen Sinn hat”, so der 28-Jährige. So können wir Menschen laut dem jungen Priester gerade aus solch schwierigen Situationen gestärkt herausgehen. “Die Erkenntnis der Emmausjünger ist, dass hinter der Verzweiflung eine neue Hoffnung steckt”, sagt der junge Priester abschließend.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Priester Mathias Bitsche zum Ostermontag: "Hinter der Verzweiflung steckt die Hoffnung"