"Pride Month" - LGBTQ+-Umfrage in Österreich: Jung, männlich und hetero als Ideal im Beruf
"Viele Berufstätige glauben, dass sie erfolgreicher wären, wenn sie ihre sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz nicht preisgeben. Sie sind zurückhaltend dabei, mit allen Aspekten ihrer Persönlichkeit, aufzutreten. Aber gerade darin sollten Firmen ihre Mitarbeiter:innen bestärken. Denn Authentizität und Offenheit führen nicht nur zu höherer Zufriedenheit, sie reduzieren auch die Fluktuation - und das ist in Zeiten des 'War for Talent', des wettbewerbsentscheidenden Fachkräftemangels, besonders wichtig", so Lukas Haider, Leiter des Wiener BCG-Büros. Sein Tipp: "Wer den Turbo in Richtung Diversität zündet, investiert in die Zukunft des eigenen Unternehmens."
Schon bereits ab einem Alter von 40 Jahren ist die große Mehrheit der Befragten der Meinung, mit einem jüngeren Alter Ego beruflich stärker punkten zu können. Mehr als 60 Prozent der Generation 40+ würden sich in der virtuellen Welt jünger machen, um bessere Jobchancen zu haben. Bei den Befragten zwischen 50 und 60 Jahren liegt der Wert sogar bei über zwei Dritteln. Das perfekte Alter, um beruflich voll durchzustarten, sehen sowohl Frauen als auch Männer zwischen 30 und 40 Jahren, verweist Haider auf die österreichweite Umfrage.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.