AA

Preisvergleich: Welche Schoko-Adventkalender lohnen sich wirklich?

Welche Schoko-Adventkalender lohnen sich preistechnisch?
Welche Schoko-Adventkalender lohnen sich preistechnisch? ©Canva (Symbolbild)
Das AK-Konsumentenschutzteam hat die Preise bei Schoko-Adventkalendern heuer noch einmal genauer unter die Lupe genommen.
Schoko-Nikolos im Öko-Test: Das sind die Sieger

Weihnachten steht schon bald vor der Tür. Wie beginnt man die Adventzeit am besten? Natürlich mit den Überraschungen der beliebten Adventkalender. Das AK-Konsumentenschutzteam hat deshalb die Preise bei Schoko-Adventkalendern verglichen und dabei festgestellt, dass herkömmliche Adventkalender mit Schokolade zwar schön anzusehen, meist aber wesentlich teurer als die vergleichbaren Ganzjahres-Produkte sind. Dazu kommt übermäßiger Verpackungsmüll, der sich durch selbst gebastelte Kalender vermeiden lässt.

10 der 14 Adventkalender kosten mindestens das Doppelte mehr als ganzjährig angebotene Produkte

Zehn der 14 zufällig ausgewählten Adventkalender kosten - gemessen am Grundpreis des schokoladigen Inhalts - um mindestens das Doppelte mehr als die ganzjährig angebotenen Markenprodukte. Das mag an der schönen Verpackung liegen. Mit Hilfe des aktuellen Vergleichs des AK-Konsumentenschutzes können Konsument:innen entscheiden, ob ihnen das Wert ist.

So kostet beispielsweise der Küfferle Katzenzungen Adventkalender mit 100 Gramm Inhalt 8,99 Euro, woraus sich ein Grundpreis von 89,90 Euro pro Kilogramm ergibt. Eine Packung mit 75 Gramm bzw. 18 Stück Katzenzungen kostet zum Vergleich 2,29 Euro bzw. 30,53 Euro pro Kilogramm. Die Schokolade mit Adventkalender kostet - auf das Kilogramm umgerechnet - um 30,53 Euro oder um 194 Prozent mehr als in der handelsüblichen Verpackung.

Ein Mon Cheri Ferrero Adventkalender mit 252 Gramm Schokolade kostet 11,99 Euro. Der Grundpreis liegt hier bei 47,58 Euro pro Kilogramm. Im Vergleich dazu kostet eine 30 Stück-Packung Mon Cheri (315 Gramm pro Stück) 2,99 Euro, woraus sich ein Grundpreis von 16,79 Euro pro Kilo ergibt. Die Preisdifferenz auf das Kilogramm gerechnet beträgt hier 30,79 Euro bzw. 183 Prozent.

Nur ein Schoko-Adventkalender ist günstiger als das Ganzjahresangebot

Nur ein einziger Adventkalender im Test ist im Grundpreis günstiger als das Ganzjahresangebot: Der Ferrero Kinderüberraschung Adventkalender mit 480 Gramm Schokolade um 19,99 Euro. Der Grundpreis in Höhe von 41,65 Euro pro Kilo liegt um 4,85 Euro bzw. 10 Prozent unter dem der Ferrero Kinder Überraschung Classic mit drei Mal 20 Gramm und einem Grundpreis von 46,50 Euro

Auffällig war auch, dass nicht überall - weder online, noch im stationären Handel -eine Grundpreisauszeichnung bei den Adventkalendern zu finden war. Aufgrund der extrem großen Preisunterschiede beim süßen Inhalt müssen aber gerade hier Konsument:innen vergleichen können. Die Konsumentenschützer:innen der AK Oberösterreich fordern daher, für "Phantasieerzeugnisse auf Schokoladebasis" die Ausnahme von der Grundpreisauszeichnungsverpflichtung zu streichen.

Tipps zum nachhaltigen Sparen

  • Seien Sie kreativ und basteln Sie für sich und Ihre Lieben einfach einen eigenen Adventkalender aus wiederverwertbaren Materialien.
  • Diesen können Sie dann alle Jahre wieder mit preisgünstigeren Süßigkeiten - oder auch mit ganz anderen Kleinigkeiten - befüllen.
  • So sparen Sie nicht nur Geld, sondern vermeiden auch unnötigen Verpackungsmüll.

Alle Infos zu Weihnachten in Wien

(Red)

  • VOL.AT
  • Weihnachten in Wien
  • Preisvergleich: Welche Schoko-Adventkalender lohnen sich wirklich?