Positive Tourismusbilanz, vor allem durch Kurzurlaube

Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser und Tourismus-Direktor Christian Schützinger sehen die Zwischenbilanz entsprechend optimistisch.
Mehr Winter-Gäste
Im März haben 251.600 Urlaubsgäste etwas mehr als eine Millionen Übernachtungen in Vorarlberg gebucht, das sind um 11,6 Prozent mehr Gäste, aber um 6,5 Prozent weniger Nächtigungen als im März 2011, berichtet die Landesstelle für Statistik. Das Zwischenergebnis für die laufende Wintersaison lautet damit 1,01 Millionen Gäste (+7 Prozent) mit 4,28 Millionen Nächtigungen (+2,4 Prozent).
Das Ergebnis ist erfreulich, sagt Landesstatthalter Rüdisser: “Das ist auch das Resultat der intensiven Bemühungen unserer Tourismuswirtschaft, durch laufende Investitionen in Infrastruktur, Beherbergung und Gastronomie den Gästen ein optimales Umfeld zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.“
Deutliches Plus der Nächtigungen
“Besser als erwartet” nennt Tourismus-Direktor Schützinger das März-Ergebnis: “Nachdem die Ferien in unseren wichtigsten Märkten in diesem Jahr im Februar konzentriert waren, haben wir für den März mit einem Nächtigungsminus gerechnet, es ist aber viel geringer ausgefallen als gedacht. Zudem ist die Zahl der Gästeankünfte im März unerwartet deutlich gestiegen.” Festzuhalten sei, dass in der Summe von Februar und März 2012 sowohl bei den Nächtigungen als auch bei den Gästeankünften ein deutliches Plus erzielt werden konnte. Deshalb ist Schützinger überzeugt, “dass wir auf eines der bisher besten Winterergebnisse zusteuern.”
Zum positiven Saisonzwischenergebnis tragen fast alle Tourismusdestinationen des Landes bei. Die Region Bodensee-Vorarlberg verzeichnet einen Nächtigungszuwachs um 11,5 Prozent, das Montafon um 4,2 Prozent, der Bregenzerwald um 1,9 Prozent, die Alpenregion Bludenz um 1,4 Prozent, der Arlberg um 1,3 Prozent. Nur das Kleinwalsertal musste bislang -2,0 Prozent Nächtigungen verbuchen. VLK
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.