Positive Bilanz für Langenegg

Langenegg. (me) Einstimmig wurde das 2,8-Millionen-Euro-Budget in Langenegg beschlossen. Der größte Ausgabenposten mit 220.000 Euro ist für den zweiten Bauabschnitt des Sanierungskonzepts der Trink- und Löschwasserversorgung vorgesehen. Die Leitung zwischen dem Pumpwerk Hampmann und der Druckreduzierstation Hül wird durch eine größere Dimension ersetzt, um die Versorgung der Gemeinde mit Löschwasser ausreichend sicherzustellen. Außerdem werden Druckreduzierstationen sowie die Steuerungstechnik dem neuesten Stand der Technik angepasst. Rund um den Bauhof sollen zusätzliche Lagerflächen geschaffen werden, die teilweise auch als Wertstoffhof genützt werden. Für Grunderwerb sowie die Umlegung eines Grabens in diesem Bereich sind 55.000 Euro budgetiert. Beim JGF-Haus sind für 2012 nur Planungsarbeiten vorgesehen. Derzeit laufen die Verhandlungen mit möglichen Bauträgern, denen das Grundstück im Baurecht zur Verfügung gestellt werden soll.
Frei verfügbare Mittel
Einnahmenseitig schlägt sich die gute Wirtschaftslage positiv zu Buche. Dank höherer Einnahmen aus Ertragsanteilen und Bedarfszuweisungen ergeben sich frei verfügbare Mittel in Höhe von 244.000 Euro. „In Österreich verfügt nur noch die Hälfte der Gemeinden über frei verfügbare Mittel, erfreulicherweise zählt Langenegg dazu“, erläutert Bürgermeister Georg Moosbrugger. Die Pro-Kopf-Verschuldung der Gemeinde hat sich innerhalb von vier Jahren von 2.217 Euro auf 1526 Euro verringert. Gleichzeitig konnten in diesen Jahren die Rücklagen mehr als verdoppelt werden. „Damit erhöht sich der Handlungsspielraum für anstehende Investitionen“, resümiert Bürgermeister Moosbrugger.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.