AA

Porsche verliert Platz im Dax – Scout24 und GEA steigen auf

Der Sportwagenhersteller scheidet mit 22. September aus dem deutschen Leitindex Dax aus.
Der Sportwagenhersteller scheidet mit 22. September aus dem deutschen Leitindex Dax aus. ©APA/AFP
Drei Jahre nach dem Börsengang muss Porsche den Dax wieder verlassen. Auch Sartorius scheidet aus. Neu im Leitindex sind Scout24 und GEA – erstmals in ihrer Firmengeschichte.

Der deutsche Sportwagenhersteller Porsche AG wird mit 22. September aus dem deutschen Leitindex Dax gestrichen. Das teilte die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx am Mittwochabend mit. Neben Porsche muss auch der Laborausrüster Sartorius den Kreis der 40 wichtigsten börsennotierten Unternehmen in Deutschland verlassen.

Porsche AG scheidet aus dem Leitindex aus

Der Abstieg erfolgt knapp drei Jahre nach dem vielbeachteten Börsengang von Porsche im September 2022. Trotz anfänglich hoher Bewertungen hat die Porsche-Aktie seither deutlich an Wert verloren. Verglichen mit dem Ausgabepreis hat sie laut ISS Stoxx nahezu die Hälfte eingebüßt.

Analysten sahen die Chancen für einen Verbleib im Dax zuletzt bei 50:50. Erst am letzten Handelstag im August fiel die Entscheidung gegen das Stuttgarter Unternehmen. Auch die Porsche SE, Großaktionärin der Porsche AG und von Volkswagen, galt zwischenzeitlich als Abstiegskandidatin, konnte sich jedoch im Index behaupten.

Scout24 und GEA erstmals im Dax

Den freigewordenen Platz im Dax übernehmen zwei Neuzugänge: der Düsseldorfer Maschinen- und Anlagenbauer GEA Group sowie Scout24, Betreiber des Immobilienportals Immoscout24. Für beide Unternehmen ist es der erste Aufstieg in den Leitindex.

Der Wechsel gilt ab dem 22. September 2025 und stellt die ersten Veränderungen im Dax in diesem Jahr dar. Die letzte größere Umstellung erfolgte Ende 2024, als der Kunststoffhersteller Covestro nach der Übernahme durch den Ölkonzern Adnoc aus dem Index ausschied und durch Fresenius Medical Care ersetzt wurde.

Veränderungen auch in MDax und SDax

Nicht nur im Dax, auch in den nachgeordneten Indizes MDax und SDax kommt es zu Umbesetzungen. Die Porsche AG und Sartorius wechseln in den MDax. Ebenfalls neu im MDax ist Fielmann: Das Hamburger Familienunternehmen ersetzt dort den Biotechnologie-Spezialisten Evotec, der seinerseits in den SDax abrutscht.

In den SDax zurückkehrt auch der Internet- und Mobilfunkanbieter 1&1, der erst im Juli 2025 aus dem Index ausgeschieden war. Er ersetzt dort den Kohlefaserproduzenten SGL Carbon.

Marktreaktion auf E-Mobilität und Strukturwandel

Der Abstieg von Porsche wird in Wirtschafts- und Anlegerkreisen auch als Zeichen einer schwierigen Phase für die Elektromobilität gewertet.

Während Porsche mit dem Taycan und weiteren Modellen früh auf Stromantrieb gesetzt hatte, blieb der kommerzielle Erfolg begrenzt. Diskussionen über verfehlte Zielgruppenansprache und das Tempo der Transformation prägen derzeit die Debatte um die deutsche Automobilindustrie.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Wirtschaft
  • Porsche verliert Platz im Dax – Scout24 und GEA steigen auf