AA

Popfest Wien 2025: Der Karlsplatz wird ab 24. Juli wieder zur Bühne

Das Popfest 2025 startet am 24. Juli. Mit dabei: Christina Stürmer und viele mehr!
Das Popfest 2025 startet am 24. Juli. Mit dabei: Christina Stürmer und viele mehr! ©APA/FLORIAN WIESER
Von 24. bis 27. Juli verwandelt sich der Karlsplatz in ein Zentrum heimischer Popmusik: Das Popfest Wien 2025 bringt rund 50 Acts, wie Christina Stürmer, Eli Preiss, Kreisky und viele mehr, sowie neue Formate und spannende Diskussionen bei freiem Eintritt.

Das Popfest Wien geht 2025 in seine 16. Ausgabe und bleibt seinem Anspruch treu, aktuelle heimische Popmusik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Von Donnerstag, 24. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, bespielt das Festival den Karlsplatz und mehrere umliegende Orte mit einem vielfältigen Musik- und Kulturprogramm – bei freiem Eintritt.

Kurator:innen setzen auf neue Perspektiven

Kuratiert wird das diesjährige Popfest von der Sängerin Verifiziert und dem Musiker Paul Buschnegg. Beide setzen auf Brüche, Reibungen und neue Perspektiven, um die Vielfalt der heimischen Szene hör- und erlebbar zu machen. Auf der Seebühne vor der Karlskirche, dem Herzstück des Festivals, treten unter anderem Christina Stürmer, Eli Preiss, Kreisky, Crack Ignaz & LGoony sowie Oska auf.

Konzerte unter freiem Himmel und in geschichtsträchtigen Räumen

Neben Konzerten unter freiem Himmel stehen auch Innenräume wie das Wien Museum, der Prechtlsaal der TU Wien, das Club U und die Karlskirche selbst als Spielstätten zur Verfügung. Die Veranstaltungsorte ermöglichen eine breite inhaltliche und atmosphärische Vielfalt.

Rahmenprogramm mit Talks, Touren und Workshops

Ergänzt wird das Programm durch Diskussionen zu Popkultur-Themen wie „Popkritik im Feed“ und „Widerstand in der Filterbubble“, einen Styling-Workshop mit Influencer Engelord sowie neue Formate wie eine Popkultour mit Geri Hollerer und ein nächtliches Walking Concert mit Funkkopfhörern.

Erstmals ist 2025 der „Ping Pong Floor“ Teil des Programms – eine Mischung aus Musik und Bewegung vor dem Café Kunsthalle. Dort wird täglich Tischtennis gespielt, begleitet von DJ-Sets.

Bereits am Wochenende vor dem Festival zeigt das Popfest beim Warm-Up im Karlskino zwei Filme mit anschließenden Gesprächen – ein weiterer Beleg für das erweiterte Verständnis von Popkultur, das das Festival vermittelt.

60.000 Besucher:innen erwartet

Rund 60.000 Besucher:innen werden auch heuer erwartet – ein deutliches Zeichen für die Relevanz der Veranstaltung im Wiener Kultursommer. Das Popfest bietet ein offenes, inklusives und kostenfreies Musikerlebnis für alle Generationen.

  • VOL.AT
  • Musik
  • Popfest Wien 2025: Der Karlsplatz wird ab 24. Juli wieder zur Bühne