Polizeiinspektion Julius-Tandler-Platz in Wien-Alsergrund eröffnet

Die Segnung der Dienststelle wurde von Domdekan Rudolf Prokschi und Bundespolizeiseelsorger Stefan Kunrath vorgenommen.
"Österreich gehört zu den sichersten Ländern der Welt mit Platz 3 im 'Global Peace Index'", sagte der Innenminister bei der Eröffnung. "Auch die Zwei-Millionen-Stadt Wien gehört zu den lebenswertesten und sichersten europäischen Metropolen, das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit.
Voraussetzung für die Sicherheit in einem Land seien gut ausgebildete und motivierte Polizisten, betonte der Innenminister, und die Aufnahmeoffensive in Wien mit einem höheren Einstiegsgehalt, der Bezahlung des Klimatickets und des Führerscheins sowie einer Anwerber-Prämie für Polizeibedienstete zeige Wirkung: "In Wien haben heuer bereits mehr als 600 Polizeischülerinnen und Polizeischüler die Ausbildung begonnen, mehr als 200 weitere werden mit 1. Dezember 2024 die Ausbildung beginnen - damit starten heuer mehr als 800 Polizeischülerinnen und Polizeischüler mit der Ausbildung in Wien, doppelt so viele wie im Vorjahr."
Karner ergänzte: "Aber auch die Bewerberzahlen konnten im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt werden, 3.000 Menschen haben sich für die diesjährigen Aufnahmetermine beworben."
Moderne Ausrüstung und Ausstattung für die Polizei in Wien
Moderne Polizeiarbeit brauche eine zeitgemäße Ausrüstung und Ausstattung, sagte der Innenminister. "In den vergangenen Wochen wurden neu errichtete Polizeiinspektionen in Irdning in der Steiermark sowie in Frankenburg und Mauthausen in Oberösterreich eröffnet - heute folgt die Eröffnung der Polizeiinspektion Julius- Tandler-Platz in Wien, in wenigen Tagen die Eröffnung der neu errichteten Polizeiinspektion Mautern/Donau in Niederösterreich."
Der Innenminister hob hervor, dass seit 2019 mehr als 300 Dienststellen gebaut oder generalsaniert worden seien, das entspreche rund 30 Prozent der BMI-Dienststellen im gesamten Bundesgebiet. "Allein in der Bundeshauptstadt Wien wurden in den vergangenen vier Jahren rund 30 Millionen Euro in die Neuerrichtung oder Generalsanierung von Dienststellen investiert - dieser eingeschlagene Weg wird auch in den kommenden Jahren konsequent fortgesetzt werden."
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.