Politischer Mord
Chung sei „durch das Schwert“ der konservativen GNP- Partei „ermordet“ worden, die eine Annäherung der beiden verfeindeten Länder verhindern wolle, so die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA.
„Chungs Tod war kein Selbstmord im herkömmlichen Sinne des Wortes.“ Ihre Anschuldigungen führte die staatliche Agentur nicht weiter aus. Die Ermittlungen gegen Chung wegen eines Schmiergeldskandals bezeichnete sie als „illegal“. Die Urlaubsreisen von Südkoreanern in das nordkoreanische Kumgang-Gebirge, auf die Chungs Firma ein Monopol hatte, würden eingestellt.
Chung war am Montag aus seinem Büro im zwölften Stock des Firmensitzes von Hyundai Asan in Seoul in den Tod gestürzt. Er galt als Schlüsselfigur in einem Polit-Finanz-Skandal historischen Ausmaßes. Danach soll sich Südkorea das Zustandekommen des Versöhnungsgipfels mit Nordkorea vor drei Jahren mit Unterstützung von Hyundai erkauft haben.
Die Tochterfirma Hyundai Asan betreibt eine Reihe von Tourismus- und Wirtschaftsprojekten im kommunistischen Norden. Gegen die Firma wird ermittelt, weil sie unmittelbar vor dem historischen Gipfel im Sommer 2000 insgesamt 500 Millionen Dollar (rund 448 Millionen Euro) an Pjöngjang überwiesen haben soll.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.