Plus 15 Prozent bei Sozial-KV-Verhandlungen gefordert

Das gaben die beiden Gewerkschaften Mittwochabend nach Ende der dritten Verhandlungsrunde in einer Aussendung bekannt. Die Runde sei nach zwölf Stunden ergebnislos unterbrochen worden, es folgen Betriebsversammlungen.
Arbeitgeber bietet
Die Forderungen sind damit bei weitem höher als bei Handel und Metallern, wo die Gewerkschaftsforderungen bei 10 bzw. 10,6 Prozent liegen. Die Arbeitgeber der Sozialwirtschaft Österreich hatten nach Gewerkschaftsangaben 7,5 Prozent, mindestens 150 Euro, geboten und damit ihr Angebot erhöht. Zuletzt war noch ein Arbeitgeberangebot von plus 7,18 Prozent im Raum gestanden.
"Die Kolleginnen und Kollegen im Gesundheits- und Sozialbereich sind seit drei Jahren im Krisen-Dauereinsatz. Sie brauchen eine Abgeltung deutlich über der Teuerung, damit sie sich ihr Leben weiter finanzieren können", erklärte Eva Scherz, Chefverhandlerin der Gewerkschaft GPA, in einer Aussendung. Roman Gutsch, der für die Gewerkschaft vida verhandelt, meinte: "Mit der Forderung nach mindestens 350 Euro berücksichtigen wir geringe Einkommen besonders. Sie sind durch die Inflation besonders betroffen."
Betriebsversammlungen angekündigt
Die Arbeitgeber hätten indes genau die Inflationsrate geboten, für die Gewerkschafter "eindeutig zu niedrig". In den vergangenen drei Jahren hätten die Beschäftigten noch mehr als sonst Höchstleistungen erbringen müssen und seien unter enormen Druck gestanden. Der Gehaltsabschluss müsse das widerspiegeln. Neben dem Gehalt werde über diverse rahmenrechtliche Forderungen verhandelt.
"Weil das Angebot der Arbeitgeber nicht ausreicht, erhöhen wir den Druck und führen von 8. bis 10. November Betriebsversammlungen in der Sozialwirtschaft durch", so Scherz.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.