Plogging: Das ist der neue Fitness-Trend

Sport treiben und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun? Mit Plogging geht genau das. Wir verraten euch, was es mit dem neuesten Fitness-Trend auf sich hat. Der umweltfreundliche Sport-Trend stammt ursprünglich aus Schweden und gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Plogging: Das ist der neue Fitness-Trend
Plogging setzt sich aus den Worten "Jogging" und "plocka upp" zusammen. "Plocka upp" ist schwedisch und bedeutet so viel wie "etwas aufheben". Der Name ist Programm: Jogger machen sich auf, um während des Laufens gleichzeitig allerlei Müll wie Becher, Dosen oder Plastik aufzusammeln und zu entsorgen.
Der Unterschied zwischen Plogging und Pliking
Allerlei Müll sammeln, kann man natürlich auch in einem anderen Tempo, etwa beim Wandern oder auch Radfahren, dann sagt man laut Erik Ahlström, dem Begründer der gobalen Plogging-Bewegung, "Pliking" dazu.
(glomex/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.