In dem bei Urlaubern beliebten Badeort Benidorm an der Costa Blanca sorgen derzeit ungewöhnliche Vorfälle für Aufsehen. Lokale Medien titulierten humorvoll von "Piranhas" am Strand von Benidorm, doch tatsächlich handelt es sich um Bandbrassen, kleine Fische von 15 bis 25 Zentimetern Länge. Diese kleinen Meeresbewohner haben die unliebsame Angewohnheit, an allem Essbaren zu knabbern, einschließlich menschlicher Haut, Warzen und Leberflecken.
Kleine Verletzungen und gesteigerter Appetit
Besorgniserregend ist, dass es in diesem Sommer in Benidorm vermehrt zu kleinen blutigen Verletzungen durch die scharfen Zähne der Bandbrassen gekommen ist. Die Zeitung "La Opinión de Murcia" berichtete, dass an manchen Tagen bis zu 15 Schwimmer solche Verletzungen gemeldet haben.
Forscher vermuten, dass der gesteigerte Appetit der Fische auf die steigenden Wassertemperaturen im Mittelmeer zurückzuführen ist. Alfonso Ramos, ein Wissenschaftler am Fachbereich Meereswissenschaften und Angewandte Biologie, erklärte, dass der Klimawandel den Stoffwechsel der Fische beschleunigt, wodurch sie mehr Nahrung benötigen. Das Mittelmeer hat sich in den vergangenen Jahren besonders schnell erwärmt, und Benidorm verzeichnet derzeit Wassertemperaturen von bis zu 27 Grad, wobei im August teilweise sogar 30 Grad erreicht wurden.
Maßnahmen zur Prävention
Die örtlichen Behörden und Strandwächter haben bereits Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten. Warnschilder wurden an den Stränden aufgestellt, um die Besucher über die Bandbrassen zu informieren, und es wird empfohlen, spezielle Hautschutzmittel zu verwenden, um sich vor ungewollten Fischangriffen zu schützen.
(APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.