Die Dornbirner Brüder Lukas und Marco Köb haben das Start-up "Vungi" gegründet. Durch das Studium von Lukas - er hat Wirtschaft und Philosophie - und Marco - er studierte Biologie und Chemie - bilden sie die perfekte Kombination für dieses Unternehmen.

Eigens entwickelte Produkte
So hat Marco mithilfe seines Wissens das Myzel für ihre späteren Produkte entwickelt. Nun werden diese in zwei verschieden Produktarten verwendet. Zum einen kann man sich ein DIY-Kit kaufen und dann eigens das Myzel mischen und im Kübel anzüchten. Zum anderen gibt es die fertige Pilzbox, wo man lediglich die Hülle aufschneiden muss.

Doch warum Pilze?
Die beiden Brüder befassen sich schon länger mit dem Thema Fleischkonsum und Pilze. Denn für die gesundheitsbewussten Dornbirner steht eines fest - es braucht eine Alternative zum Fleisch. "Die wissenschaftlichen Daten zeigen klar, dass der Fleischkonsum sich negativ auf das Klima, aber auch auf die Gesundheit der Menschen auswirkt", schildert Lukas Löb im Interview. Hier wollte die Brüder ansetzen und schnell rückten die Pilze in ihren Fokus.

Hoher Eiweißgehalt und deshalb perfektes Ersatzprodukt
Wie sich herausstellte sind Pilze ein perfektes Ersatzprodukt zum Fleisch. Durch ihre Inhaltsstoffe und den hohen Proteingehalt sind sie nahezu prädestiniert, um Fleisch zu ersetzen. Nach der Recherche der Brüder gab es bei uns im Ländle noch kein vergleichbares Produkt und sie machten sich an die Arbeit. Seit dieser Woche kann man ihre Pilz-Kits, für den Anbau der Pilze zu Hause, kaufen.

Bis zu 500 Gramm Pilze in 3 Monaten
Mit ihrem Produkt möchten sie vor allem umweltbewusste Personen ansprechen, die ihre Lebensmittel selbst anbauen. Mit den Kits der Vorarlberger kann man innerhalb von 3 Monaten eine Ernte von bis zu 500 Gramm erreichen. Derzeit bieten sie Austernpilze und Limonen-Saitlinge. In Zukunft möchten sie ihr Sortiment aber noch ausbauen.
Was genau bei der Anzucht geachtet werden muss und ob diese besonders schwierig ist, erklärt Lukas Köb im Video.

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.