Pilz äußert Verdacht auf Novomatic-Bestechung

Vom niederösterreichischen Glücksspielkonzern Novomatic seien insgesamt 450.000 Euro an den Grasser-Freund und Lobbyisten Walter Meischberger geflossen, davon 330.000 über die Valora, an der Grasser nach seinem Ausscheiden als Finanzminister beteiligt gewesen ist. Am Montag will Pilz diesbezüglich eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft einbringen. Novomatic weist die Vorwürfe als “nicht nachvollziehbar und unschlüssig” zurück. Grassers Rechtsvertreter war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
“Es ist rechtlich zwar noch nicht erwiesen, aber es gibt den stark begründeten Verdacht, dass hier der möglicherweise erfolgreiche Versuch der Bestechung des österreichischen Finanzministers durch Herrn Meischberger durchgeführt worden ist”, so Pilz heute. Auch der aktuelle Gesetzesentwurf sei gekauft worden: “Die ÖVP- und SPÖ-Regierungsmitglieder versuchen ein nicht verantwortbares Gesetz durch das Parlament zu peitschen”, kritisierte Pilz die geplante Novelle zum Glücksspielgesetz.
Die Regierung wolle das Gesetz “möglichst ohne öffentliches Aufsehen” durch das Parlament bringen, verzichte bewusst auf jede Begutachtung und lehne auch die von den Grünen geforderte Einsetzung eines Unterausschusses ab, so Pilz. Er erneuerte auch seinen Vorwurf, die drei Parteien – ÖVP, SPÖ und FPÖ – seien von den Glücksspielkonzernen gekauft worden und versuchte dies mit Aussagen aus der Einvernahme von Walter Meischberger im November 2009 zu belegen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.