Nachdem der Physiotherapeut Martin Steiner darauf verwiesen hat, wie wichtig es ist, sich zwischendurch und vor allem abends öfter mal am Boden aufzuhalten, macht er auf die Tücken der Büroeinrichtung aufmerksam. Typische Fehlerquellen, die zu Haltungsschäden und Schmerzen führen können, liegen im Verhältnis von Körper, Sessel, Schreibtisch und Bildschirm. “Die richtige Höhe des Sessels erkennt man daran, dass die Oberschenkel leicht nach unten zeigen, so Steiner.
Bewegung am Schreibtisch
Das aufrechte Sitzen ist für Steiner nur eine Möglichkeit, die Büroeinrichtung auf deren Körpertauglichkeit zu überprüfen. Im Alltag sei es absolut nicht erforderlich, ständig aufrecht zu sitzen. Wenn Bildschirm, Tisch und Sesel richtig angeordnet sind, bleibt dem Körper jede Menge Bewegungsspielraum. Für wichtig erachtet der Experte der Körperbewegung daher, dass unter dem Schreibtisch nichts ist, was den Körper einpfercht. Auf diese Weise lässt sich die Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz erheblich steigern.
Fehlerquellen beseitigen
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.