Die beiden Physiker werden für ihre Untersuchungen der kosmischen Hintergrundstrahlung, quasi das Echo des Urknalls, das heute noch gemessen werden kann, ausgezeichnet, gab die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm bekannt.
Die Ehrung ist wie im Vorjahr mit zehn Millionen Kronen (1,072 Mio. Euro) dotiert und wird am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel, in Stockholm überreicht. Im vergangenen Jahr ging der Physik-Nobelpreis zur einen Hälfte an den Vater der Quantenoptik, den US-Forscher Roy J. Glauber von der Harvard University. Die zweite Hälfte teilten sich der US-Wissenschafter John L. Hall von der University of Colorado und der Deutsche Theodor W. Hänsch vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching. Glauber wurde für seinen Beitrag zur quantenmechanischen Theorie der optischen Kohärenz ausgezeichnet, Hall und Hänsch für ihre Beiträge zur Entwicklung der auf Laser gegründeten Präzisionsspektroskopie, einschließlich der optischen Frequenzkammtechnik.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.