Darum geht's:
- Am 24. Dezember finden die meisten Wohnungseinbrüche in Österreich statt.
- An diesem Tag gibt es rund 15% mehr Dämmerungseinbrüche als üblich.
- Das Diebesgut ist an Weihnachten oft anders und beinhaltet auch Gebrauchsgegenstände.
Dämmerungseinbrüche: 24. Dezember ist Hochsaison
"Wir haben an diesem Tag rund 15 Prozent mehr Dämmerungseinbrüche als an üblichen Dezember-Tagen", sagt Hans-Peter Seidl, vom Referat für Einbruchsdiebstahl im Bundeskriminalamt.
Wien. Aktuell kommt es laut Seidl österreichweit jeden Tag zu rund 25 Dämmerungseinbrüchen. Pro Saison (November, Dezember, Jänner) liege der Wert bei etwa 1.000 Delikten. Regelmäßig schießen die Zahlen dann am 24. besonders weit in die Höhe. "Wenn man sich dann die Statistik der vergangenen Jahre anschaut, dann sticht der 24. Dezember immer aus", sagte Seidl.

Diebesgut zu Weihnachten: Küchenmaschinen statt Schmuck
Dabei unterscheidet sich auch das Diebesgut, heißt es vom Experten. "Es ist das Muster ein komplett anderes als sonst", erklärt der Experte. "Es ist nicht soviel Schmuck und nicht soviel Bargeld im Verhältnis, wie sonst unter dem Jahr, sondern auch Gebrauchsgegenstände", so Seidl. "Es ist eher unüblich, dass jemand eine Küchenmaschine mitnimmt." Denn normalerweise würden Bargeld, Schmuck oder Mobiltelefone bevorzugt werden.
Tipps vom Kriminalisten: So schützen Sie Ihr Heim
Der Kriminalist rät darum dazu, es Langfingern nicht zu einfach zu machen. "Wir haben jedes Jahr wieder Fälle, wo Leiter, Sesseln oder Tische, die im Garten gelegen sind, verwendet wurden, um in Häuser zu gelangen." Möbelstücke gehörten zur Dämmerungssaison darum in die Garage gesperrt, so der Ermittler. Auch das Vorgaukeln von Anwesenheit sei nützlich. "Wenn ich so tue, als wäre ich nicht daheim, wird ein Einbrecher wahrscheinlich nicht kommen", sagte Seidl. "Der will in aller Ruhe in die Wohnung gehen und alles aussuchen." Der Polizist rät deshalb unter anderem zu Zeitschaltuhren zur Lichtsteuerung, aber auch ähnliche Funktionen bei Fernsehern oder Radios zu nutzen. Um die eigene Wohnung oder das Haus jetzt noch mit Sicherheitstüren oder -schlössern auszurüsten, sei es jedoch zu spät. "Die bekommt man dann erst im März geliefert, das muss man früher machen", so Seidl.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.