Mit Eintreffen der Schönwetterfront würden nun die Belastungen sprunghaft ansteigen, so der Pollenwarndienst heute.
Zusätzlich zu den Gräsern können in den Niederungen Roggenpollen in der Nähe entsprechender Felder verstärkend wirken. Am Wochenende werden auch die Flugkörper von Ampfer und Wegerich zu finden sein. Im Bereich von etwa 1.000 Höhenmetern beginnt die Blüte der Grünerle. Örtlich sind noch Eiche, Walnuss und Rosskastanie aktiv. Die Blüte der Nadelbäume kann sich mancherorts als gelber Niederschlag auf glatten Flächen bemerkbar machen, hat aber allergologisch keine Relevanz.
Was erwartet die Experten sonst noch für die Pollensaison 2010: Erle und Hasel haben sich heuer verspätet, aber zumindest für letztere wird die Saison überdurchschnittlich werden. Bei Birkenpollen sollen im Süden und Osten mehr Belastungen als im Vorjahr auftreten, im Norden und Westen weniger.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.