Geboten wird ein Blick hinter die Kulissen mit Stall und Sattelkammer. Der Preis beträgt für Erwachsene 15 Euro, für Kinder, Schüler und Studenten 8 Euro. Bisher gab es die Rundgänge nur an Werktagen bzw. an Tagen ohne Vorführung.
Man wolle die Lipizzanerhengste den Besuchern möglichst lebendig und mit wertvoller Hintergrundinformation nahe bringen, so Generaldirektorin Elisabeth Gürtler am Montag in einer Aussendung. “Diese großartigen Hengste sollen in den Augen unserer Gäste nicht irgendwelche anonymen ‘Tanzpferde’ sein. Auch wenn sie einander in ihrem Äußeren natürlich sehr ähnlich sehen, steckt doch in jedem von ihnen ein ganz eigenes Talent und eine sehr interessante Pferdepersönlichkeit.”
Zu den Highlights eines “Geführten Rundgangs” gehört der Besuch im Renaissancestall in der Stallburg, der aus der Mitte des 16. Jahrhunderts stammt. Dort waren in der Zeit der Habsburger-Monarchie die wertvollsten Pferde der Kaiserfamilie untergebracht. Aber auch die spätbarocke Winterreitschule und ihre bewegte Vergangenheit wird näher vorgestellt. Wien-Besucher können damit den Besuch einer klassischen Vorführung mit einer Führung verbinden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.