Pferdefleisch-Skandal: Berlakovich für "EU-Lebensmittel-Reisepass"

“Wir brauchen mehr Transparenz. Derzeit werden Eier, Milch oder Gemüse etc. gekennzeichnet, woher sie kommen. Bei verarbeiteter Kost gibt es dies nicht”, so Berlakovich.
“Reisepass” auf dem Etikett
Der Vorschlag des Ministers: “Ein ‘Lebensmittel-Reisepass’, der Ursprungsorte der Inhaltsstoffe anzeigt. Bei einer Tiefkühlpizza weiß man dann, woher der Teig kommt, woher die Salami und so weiter. Dieser Nahrungs-Reisepass soll auf dem Etikett angebracht werden.”
Von Dimension des Skandals überrascht
Das System sollte zudem mit einer EU-weiten Datenbank unterlegt werden, mit der die “Rückverfolgbarkeit der Lebensmittel gewährleistet ist”.
Berlakovich hofft, den Widerstand, den es bisher gegen diesen Vorschlag gegeben hat, zu brechen: “Nach diesem Skandal muss man einfach handeln. Jetzt geht es um die Nahrungssicherheit.” Ob er von dem Skandal überrascht sei? Berlakovich: “In dieser Dimension, ja. Wir brauchen eine neue Werthaltung zum Thema Lebensmittel: Der Preis ist nicht alles.” (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.