KUFUGU – diese Abkürzung braucht wohl noch eine genauere Erklärung. „Kunstfunken Gurtis“ erläutert Peter Andres und erklärt auch gleich, worum es dabei ging: 2010 wurde erstmals ein solcher erstellt und stieß auf ein breites Interesse. „Wir wollen bewusst nicht bei diesem Wettbewerb um Größe mitspielen, sondern zurück zum Ursprünglichen gehen.“ Unter dieser Vorgabe wurde das Funkenprojekt für heuer bereits umgesetzt – der Funken wartet fix und fertig und dick von Schnee bedeckt auf den Funkensamstag. „Während wir die aus dem alten Griechenland stammenden vier Elemente Erde, Feuer, Wasser, Luft kennen, haben die Chinesen fünf Elemente: Anstelle von Luft haben sie Metall sowie Holz als weitere Elemente.“ All diese Elemente zu vereinigen, war das Ziel von Peter Andres, der das Kunstprojekt im Rahmen von „LandArt Gurtis“ gemeinsam mit Hubert Pasqualini umgesetzt hat. Wenn am 25. Februar der Funken abgebrannt wird, soll dies dann weniger Performance, sondern ein Fest fürs Auge sein.
Peter Andres hat sich seit vielen Jahren dem Werkstoff Holz verschrieben. „Ich hatte schon als Kind eine Vorliebe für Holz, durch Zufall habe ich beim Arbeiten in der Schweiz einen Drechsel-Meister kennengelernt.“ Seit nunmehr neun Jahren betreibt Andres eine Drechsel-Kurswerkstatt in seinem Heimatort Gurtis. Im ganzen Ort ist die Handschrift des Drechselkünstlers zu sehen: „LandArt“ ist ein von künstlerischen Skulpturen gestalteter Rundwanderweg durch Gurtis und Bazora. Und schließlich trägt eine weitere Veranstaltung die Handschrift von Peter Andres: Alle zwei Jahre finden Vorführtage mit Einblicken in alte Handwerkstraditionen in Gurtis statt. Diese haben sich zu einem Publikumsmagneten entwickelt.
Zur Person:
Peter Andres
Jahrgang: 1973
Beruf: Fliesenleger, seit 2003 eigene Drechsel-Kurswerkstatt in Gurtis, 2006 bis 2009, Lehrtätigkeit in der Schnitzschule Geisler-Moroder Elbigenalp
Familienstand: Lebensgemeinschaft
Hobbys: Skifahren, Wandern, Radfahren, Holz
Infos: www.peter-andres.com
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.