Peru: Unruhen gehen weiter
Während in der Stadt Arequipa nach Behördenangaben demonstriert wurde, gab es in Tacna gewaltsame Auseinandersetzungen und Plünderungen. Die Regierung hatte 1700 Polizisten nach Arequipa, die zweitgrößte Stadt Perus, entsandt, um Ruhe und Ordnung wiederherzustellen.
Vor Beginn der Ausgangssperre versammelten sich Einwohner in Arequipa, um gegen die Maßnahmen der Regierung von Präsident Alejandro Toledo zu protestieren. In Arequipa war es bereits am Wochenende zu schweren Ausschreitungen gekommen. Nach offiziellen Berichten wurden bei Zusammenstößen in Arequipa ein Mensch getötet und 142 Personen meist leicht verletzt. Am Sonntag war über Arequipa für 30 Tage der Ausnahmezustand verhängt worden.
In Tacna mischten sich nach Medienberichten Unruhestifter unter einen Demonstrationszug. Mehrere öffentliche Gebäude wurden mit Steinen beworfen. Außerdem wurden aus einer Sparkasse Computer und Möbel im Wert von rund 100.000 Dollar (106.090 Euro) gestohlen. Der Präfekt von Tacna erklärte vor Journalisten, er habe mit Innenminister Fernando Rospigliosi über die Möglichkeit gesprochen, auch für diese Stadt den Ausnahmezustand auszurufen. In der Stadt rund 1300 Kilometer südlich der peruanischen Hauptstadt Lima setzte die Polizei Tränengas ein. Im Laufe des Tages seien 30 Menschen festgenommen und 2 Polizisten verletzt worden.
Die Demonstranten in Arequipa und Tacna waren verärgert über den Verkauf zweier Unternehmen, die Elektrizität für den größten Teil des Südens von Peru produzierten. Durch die Privatisierung von Elektrizitätsunternehmen hatte sich der Strompreis in der Vergangenheit immer wieder für die Verbraucher verteuert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.