Die zum internationalen Tag der Menschenrechte freigeschaltete Website solle nicht den Dalai Lama persönlich würdigen, sondern seine Botschaft von Liebe, Frieden sowie Mitgefühl und universeller Verantwortung verbreiten, teilte das Team mit, das den Internetauftritt kreierte.
Die Botschaften des Friedensnobelpreisträgers gebe es in Englisch und Deutsch, dieser sei per E-Mail erreichbar. Zudem gebe es jetzt die Internetseite der tibetischen Exil-Regierung auch auf Arabisch, hieß es weiter.
Der Dalai Lama floh 1959 vor den chinesischen Truppen aus Tibet. Seine Forderung nach Unabhängigkeit des seit 1950 von China besetzten Tibet gab er bereits vor vielen Jahren auf. Er strebt im Gegensatz zu den tibetischen Nationalisten nur noch eine teilweise Autonomie an. Die tibetisch-chinesischen Verhandlungen brachten bisher kein Ergebnis.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.