AA

Per Bus zum Traumjob

250 Schüler waren bei der Hipos-Tour mit dabei.
250 Schüler waren bei der Hipos-Tour mit dabei. ©Elke Kager

Wie viel wiegen 500 Euro-Münzen? Was ist ein “Fischle”? Warum muss ein Ofenbauer wissen, auf welcher Seehöhe ein Kachelofen eingebaut wird? So vielfältig die Fragen der insgesamt 250 Schüler bei der HiPos-Infobustour auch waren – sie wurden alle von den Lehrlingsausbildnern und Betriebschefs geduldig beantwortet. Die HiPos-Ausbildungsbetriebe öffneten ihre Türen für die interessierten Mittelschüler aus Nenzing, Frastanz, Satteins und Blons und boten so die Chance, an einem Vormittag in drei Betriebe hinein zu schnuppern und sich persönlich ein Bild über die Lehrlings-Ausbildungsmöglichkeiten im Walgau zu machen. Mittels Shuttlebussen wurden sie bequem von Betrieb zu Betrieb chauffiert.
Professionelle Ausbildung
“HiPos” steht für “High Potentials” und meint eine ganzheitliche Lehrlingsausbildung der Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftsgemeinschaft Walgau. Ziel ist eine ideale berufliche und persönliche Entwicklung der Jugendlichen. “Die Ausbildungsplattform HiPos bietet uns eine professionelle regionale Berufsinformation”, schätzt Hauptschullehrer Matthias Trummer das Angebot. “Uns ist es wichtig, dass die Schüler einen praxisorientierten Bezug zur Berufswelt bekommen, um so eine gute Berufsentscheidung treffen zu können.” Auch Projektleiterin Patricia Meusburger vom Büro “Gamon&Partner” weiß um den Erfolg von “HiPos”: “Die Zusammenarbeit der HiPos-Betriebe mit den engagierten Schulen in der Region ist beispielhaft. Im Walgau wird `Schule trifft Wirtschaft´ schon über Jahre durch Aktionen, wie den HiPos-Infoabend und die Infobustour aktiv gelebt. Durch diese Kooperation ist es möglich, den Jugendlichen eine Perspektive zu bieten. Auch die Unternehmer sind sich bewusst, dass ihre wirtschaftliche Zukunft in der Hand der Jugend liegt. Dafür investieren sie gezielt in die Ausbildung von Lehrlingen.”

  • VOL.AT
  • Nenzing
  • Per Bus zum Traumjob