Pensionen über 1.450 Euro brutto erhalten überwiegend jene, die längere Erwerbszeiten besitzen und als Facharbeiter oder Angestellte in Gewerbe oder Industrie tätig waren. „Dies können wir so nicht stehen lassen. Schließlich handelt es sich bei dieser Pensionistengruppe um Leistungsträger, die sich für den Betrieb und den Chef eingesetzt und Überstunden geschunden haben“, so De Gaspari. Daher fordert der PVÖ-Landespräsident die Bundesregierung auf, in Verhandlungen mit den Pensionisten zu treten. “Es kann natürlich nicht sein, dass Fachkräfte in Zeiten steigender Inflation keine Erhöhung erhalten. Dies müssen wir der Regierung klar machen.”
Gesprächsverweigerung der Regierung
Kritisiert wird auch, dass die Bundesregierung die Pensionistenvertreter bisher zu keinem Gespräch eingeladen hat. Es war in der Vergangenheit Kultur, mit den Interessensvertretungen über die Pensionsanpassungen zu verhandeln.
Daher fordert der PVÖ nun die gesetzliche Verankerung von Pensionsverhandlungen. Letztlich hätten Verhandlungen den Sinn, nicht nur über einen statistischen Wert zu sprechen, sondern auch Faktoren wie Wirtschaftsleistung, sozialpolitische Ausgleichmaßnahmen etc. gemeinsam zu erörtern und dann die Pensionsanpassung anhand dieser festzuschreiben.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.