Paul Kimberger bleibt oberster Pflichtschullehrervertreter

Kimberger, geboren am 20. Mai 1967, stammt aus Vöcklabruck und hat das Hauptschullehramt in Mathematik, Sport und Informatik. Er begann 1991 zu unterrichten, seit 1994 engagiert er sich in der Gewerkschaft. 2006 hat er den Vorsitz der oberösterreichischen Lehrergewerkschaft übernommen, 2011 beerbte er Walter Riegler (FCG) an der Spitze aller Pflichtschullehrer.
Seit 2012 ist Kimberger außerdem Vorsitzender der ARGE Lehrer in der GÖD und damit oberster Lehrergewerkschafter, eine Eigenschaft, in der er – letztlich erfolglos – gegen das neue Lehrerdienstrecht ankämpfte. Wichtige Anliegen sind dem Befürworter einer “humanen Leistungsschule” mehr Durchgriffsrechte gegen schwierige Schüler, mehr Unterstützungspersonal für Lehrer und eine Beibehaltung der Sonderschulen für bestimmte Schülergruppen.
Im ihrem Leitantrag haben die Pflichtschullehrergewerkschafter am Mittwoch “eine Besinnung auf den hohen Stellenwert unserer Volksschulen, unserer Neuen Mittelschulen, unserer Polytechnischen Schulen und unserer Sonderschulen für den Zusammenhalt und die Zukunft unserer Gesellschaft” gefordert. Mit dieser “Einsicht” müssten außerdem entsprechende Investitionen einhergehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.