Parlamentswahlen in Luxemburg
Dahinter folgte der bisherige Koalitionspartner der Christdemokraten, die Liberalen (DP), mit 19,23 Prozent und die oppositionelle Sozialistische Arbeiterpartei (LSAP) mit 17,21 Prozent.
Zulegen konnte auch das rechtspopulistische Aktionskomitee für Demokratie und Rentengerechtigkeit (ADR), das mit 13,47 Prozent vor den Grünen liegt, die auf 11,40 Prozent kommen. Sollte sich das Ergebnis bestätigen, hätte Juncker mehrere Koalitionspartner zur Auswahl. Bereits vor der Wahl war über die Bildung einer schwarz-roten Koalitionsregierung im Großherzogtum spekuliert worden. Rund 225.000 Luxemburger waren aufgerufen, 60 Parlamentsabgeordnete für die nächsten fünf Jahre zu wählen.
In Luxemburg fanden am Sonntag parallel zu den Parlamentswahlen auch Europawahlen statt. Juncker gilt als möglicher Kandidat für die Nachfolge von EU-Kommissionspräsident Romano Prodi. Der Luxemburger Regierungschef hat aber mehrfach dementiert, nach Brüssel wechseln zu wollen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.