Im Parlament stimmte zwar am frühen Morgen eine Mehrheit von 73 zu 62 Abgeordneten für den Antrag für Volksabstimmungen, die notwendige Zweidrittelmehrheit zur Änderung der belgischen Verfassung wurde damit jedoch verfehlt.
Für den Antrag stimmten die Liberalen, Umweltschützer und Rechtsextreme, dagegen Sozialisten und Christdemokraten.
Zehn der 25 Staaten der Europäischen Union (EU) haben sich für Volksabstimmungen zur EU-Verfassung ausgesprochen. Die Spanier haben bereits mit großer Mehrheit für das Papier gestimmt. Die nächsten Volksabstimmungen zu dem Vertrag sind in Frankreich und den Niederlanden geplant. In Österreich ist keine Volksabstimmung vorgesehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.