Parlament befasst sich mit Hochschuldialog

Insgesamt soll es fünf Termine geben, bei denen jene Punkte mit Experten diskutiert werden, die auch beim Hochschuldialog in großer Runde Thema sind, so VP-Wissenschaftssprecherin Cortolezis-Schlager. Bei den insgesamt fünf Terminen geht es um den “Gesellschaftlichen Auftrag des tertiären Sektors”, die “Koordinierte Entwicklung des tertiären Sektors: Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen u.a.”, “Bologna & Studienstruktur (Curricula) und Lehre”, “Studienwahl und Hochschulzugang” sowie “Ressourcen und Finanzierung von Lehre und Forschung”.
Der Hochschuldialog, in dem u.a. Vertreter der Parteien, Studentenfraktionen, von Fachhochschulen (FH), Privatunis und Pädagogischen Hochschulen (PH) sowie Sozialpartner sitzen, soll am 30. Juni offiziell abgeschlossen werden. Die Vorschläge, die in den verschiedenen Foren erarbeitet werden, sollen in einem “Weißbuch” zusammengefasst werden; Karl hatte allerdings wiederholt betont, dass es sich dabei lediglich um Empfehlungen handeln könne. Zuletzt war die Sinnhaftigkeit des Hochschuldialogs immer wieder in Frage gestellt worden, in den vergangenen Wochen sind Karl mit den Uni-Rektoren und der HochschülerInnenschaft (ÖH) zudem wichtige Teilnehmer abhanden gekommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.