Paris: Iranerin wollte sich selbstverbrennen
Nach Polizeiangaben zündete sich die etwa 30-Jährige am Mittwoch in der Nähe des Sitzes der französischen Spionage-Abwehr (DST) im Süden von Paris an. Sie habe schwere Brandverletzungen erlitten, sagte ein Anhänger der iranischen Oppositionsbewegung der Volksmudschahedin. Dies wurde von der Polizei zunächst nicht bestätigt.
Am Morgen hatte sich bereits eine andere Anhängerin der Volksmudschahedin in Paris aus Protest angezündet. Sie wurde mit schweren Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Die Spionage-Abwehr war am Dienstag an einer Großrazzia gegen den europäischen Hauptsitz der Volksmudschahedin im Nordwesten von Paris beteiligt gewesen. Dabei waren vor allem in Auvers-sur-Oise rund 165 Menschen vorläufig festgenommen worden, von denen sich 26 am Mittwoch noch immer in Polizeigewahrsam befanden.
Regierungssprecher Jean-Francois Copé rechtfertigte die Razzia am Mittwoch. Die Volksmudschahedin stünden auf der EU-Liste der terroristischen Organisationen und die französischen Geheimdienste seien detailliert über ihre Aktionen informiert gewesen, sagte Copé. Bei dem Großeinsatz waren acht Millionen Dollar und zahlreiche EDV-Geräte beschlagnahmt worden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.