Nach einer Aktion mit Verona Pooth und einer Sonderveranstaltung mit Regine Sixt auf dem größten Volksfest der Welt bekamen zwei Wirte Abmahnungen, wie Wiesn-Chefin Gabriele Weishäupl am Dienstag sagte. Ein dritter Wirt wurde vor einem Auftritt von Hotelerbin Paris Hilton zur Präsentation eines Prosecco gewarnt.
Hippodrom-Wirt Sepp Krätz sei schriftlich aufgefordert worden, jegliche Werbeveranstaltung mit der 25-Jährigen zu unterbinden. Ich bin sehr froh, dass die Festleitung hier einschreitet, sagte der Münchner Wiesn-Stadtrat Helmut Schmid (SPD). Wir vermeiden ja auf der Wiesn auch andere Werbung.
Den abgemahnten Wirten drohten bei weiteren Verstößen Geldbußen von 5.000 Euro, sagte Weishäupl. Werbeveranstaltungen, Produktpräsentationen und Sonderveranstaltungen dürfen nach Paragraf 42 der Betriebsverordnung für das Oktoberfest in den Zelten nicht stattfinden, warnt die Wiesn-Chefin. Vertragsverstöße werden in den Akten vermerkt und können Einfluss auf die Zulassung zur nächsten Wiesn haben.
Hilton – wie auch Pooth und Sixt – seien auf der Wiesn stets willkommen – jedoch ohne Werbebotschaft, sagte Weishäupl. Da der Prosecco unter anderem in Dosen abgefüllt sei, wäre er ohnehin tabu – in den Zelten dürfen nur wiederverwendbare Verpackungen verwendet werden. Hilton will am Montag nach München kommen, um – wie der Veranstalter mitteilt – als Botschafterin des guten Geschmacks mit der Prosecco-Marke in verschiedenen Lokalitäten zu feiern.
Am Montagabend hatte Entertainerin Verona Pooth in Käfers Wiesn- Schänke ihre erste Dirndl-Kollektion vorgestellt. Zur gleichen Zeit feierte die Unternehmerin Regine Sixt mit 600 Frauen im Schützenfestzelt. Sixt hatte zwar nur zur Damen-Wiesn geladen. Dazu war aber ein Show-Programm mit Roberto Blanco und den Jacob Sisters angekündigt sowie mit Stelzenläufern und Gogo-Girls vor dem Zelt dafür geworben worden. Auch das ist nach der Wiesn-Verordnung nicht zulässig. Am Ende seien auch noch die Fluchtwege durch Dekoration blockiert gewesen, sagte Weishäupl. Auf Veranlassung des vorbeugenden Brandschutzes mussten Dutzende Buchsbäume beseitigt werden, um den feuerpolizeilichen Vorschriften zu genügen.
Die abgemahnten Wirte verteidigten sich inzwischen in mehreren Münchner Zeitungen. Michael Käfer sagte der Münchner tz (Mittwoch):Es war mir nicht bewusst, dass die Dirndl-Aktion von Frau Pooth so eine Werbeaktion wird. Auch Eduard Reinbold vom Schützenfestzelt gab sich in der Abendzeitung zerknirscht. Er habe den Auftritt mit den Bikini-Mädchen und das Tamtam vor seinem Zelt abgebrochen. Wir sind doch keine Badeanstalt. Dennoch bekam er die Abmahnung – die erste nach 26 Jahren, wie er sagt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.