Paris baut Superrechner für Atomtestsimulation
Tera 100 soll eine Billiarde Rechenschritte pro leisten. Sein Vorgänger Tera 10 leistet seit 2005 etwa ein 20stel davon. Tera 100 wird vom französischen Unternehmen Bull gebaut und kostet 50 bis 70 Millionen Euro. Weltweit gibt es angeblich bisher nur zwei Rechner dieser Leistung. Sie stammen von IBM und Cray und stehen im US- Energieministerium.
Frankreich verzichtet seit 1996 auf Atomversuche. Der UNO-Sicherheitsrat hatte dieser Tage unter US-Präsident Obama alle Staaten aufgerufen, den Atomwaffensperrvertrag und den Vertrag zum Stopp von Atomtests von 1996 zu ratifizieren. Außenminister aus aller Welt forderten den sofortigen Stopp aller Atomtests. Die USA, der Iran, Nordkorea und sechs weitere Staaten haben das Abkommen nicht ratifiziert und blockieren damit sein Inkrafttreten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.