Aufgrund des prekären Gesundheitszustands des 84-Jährigen ist allerdings unklar, ob der Heilige Vater den Segen von einem Fenster des Vatikan aus mit einer gesprochenen Formel, oder ob er ihn stumm erteilen wird.
Das Verlesen der Osterwünsche bei der Zeremonie, die um 12:00 Uhr beginnt, wird heuer von einem Papst-Mitarbeiter übernommen. Als Kandidaten dafür gelten der argentinische Erzbischof Leonardo Sandri und Kardinalstaatssekretär Angelo Sodano. In den Jahren davor hatte sie Johannes Paul selbst in mehr als 60 verschiedenen Sprachen verlesen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.