Am Montagvormittag empfing der Papst den bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und dessen Amtskollegen Peter Harry Carstensen (CDU) aus Schleswig-Holstein im Rahmen einer Privataudienz. Stoiber übergab die Urkunde eines mit 15.000 Euro dotierten Papst-Forschungspreises, mit dem herausragende Arbeiten über Benedikt geehrt werden sollen. Das Kirchenoberhaupt empfing auch den Münchner Kardinal Friedrich Wetter, der mit einer 50-köpfigen Delegation aus Bayern nach Rom angereist war.
Rund 50 Kardinäle versammelten sich im prächtigen, selten genutzten Herzogssaal (Sala Ducale) im apostolischen Palast zu einem Mittagessen mit dem Papst. Jeder übergab dem Pontifex ein kurzes Schreiben, in dem an Situationen aus der gemeinsamen Vergangenheit erinnert wurde.
Für Montagabend ist ein Konzert des Stuttgarter Rundfunkorchesters im Nervi-Saal geplant. Dirigent ist der erst 25-jährige Venezolaner Gustavo Dudamel, Solistin ist die junge amerikanische Star-Geigerin Hilary Hahn. Auf dem Programm stehen Werke von Antonin Dvorak, Giovanni Gabrieli und natürlich von Wolfgang Amadeus Mozart: Papst Benedikt gilt als großer Verehrer des Salzburger Komponisten. Im Anschluss an die Darbietung wird sich Papst Benedikt in einer kurzen Dankesrede an Künstler und Publikum wenden. Das Konzert wird vom italienischen öffentlich-rechtlichen Sender RAI 1 ab 17.55 Uhr live übertragen.
Bereits am gestrigen Sonntag hatte Papst Benedikt XVI. seinen Geburtstag mit einer Messe auf dem Petersplatz vorgefeiert. Vor zehntausenden Gläubigen und vielen Pilgern aus der bayerischen Heimat erinnerte das Kirchenoberhaupt an Stationen seines Lebens.
Inzwischen hat das am Montag erschienene Papst-Buch Jesus von Nazareth durchschlagenden Erfolg gehabt. In wenigen Stunden wurde das Buch, das in 32 Sprachen übersetzt wurde, hundertfach verkauft, und verdrängte auf der deutschsprachigen Seite des Internet-Buchhändlers amazon sogar den für Juli erwarteten letzten Harry Potter-Band von Platz 1 der Bestsellerliste. Die Nachfrage ist wirklich sehr groß, hieß es in der Buchhandlung San Paolo in der Lateranbasilika, in dem das Buch zum Sonderpreis von 16,50 Euro angeboten wird.
Der Band, in dem der Papst das Leben Jesu betrachtet, erscheint auf Deutsch in einer Auflage von 250.000 Exemplaren. Der Herder-Verlag musste allein aufgrund von Vorbestellungen 100.000 Exemplare nachdrucken. Auch die Vatikan-Zeitung LOsservatore Romano erschien am Montag mit einem deutlichen Schwerpunkt: Acht Seiten der Tageszeitung auf Italienisch widmen sich dem Geburtstag des Papstes. Unter den Gratulanten, deren Stimme der Osservatore eingeholt hat, befinden sich etwa Kardinal Stanislaw Dziwisz, Erzbischof von Krakau, und Georg Ratzinger, der Bruder des Papstes.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.