Pappelteich in Wien-Liesing erhält Wasserleitung

Zuletzt hatte der Pappelteich immer häufiger sehr niedrige Wasserstände aufgewiesen. "In den letzten Jahren haben wir den Teich mehrmals mit Wasser aus Tankwagen aufgefüllt. Doch diese provisorische Maßnahme war keine Dauerlösung, daher wird nun eine Trinkwasserleitung verlegt", sagte Gerald Loew, Leiter der Fachabteilung Wiener Gewässer (MA 45).
Klimawandel lässt Wiener Pappelteich zum Teil austrocknen
Der Teich hat keinen Zufluss, sondern wird von unterirdisch zuströmendem Hangwasser und Regen gespeist. Als Folge des Klimawandels sowie aufgrund der bereits fortgeschrittenen Verlandung ist der Wasserstand immer wieder so stark gesunken, dass Teilbereiche periodisch ausgetrocknet sind.
"Ursprünglich im 18. Jahrhundert künstlich angelegt, hat sich der Landschaftsteich als Hotspot für Amphibien und andere wassergebundene Lebewesen entwickelt und ist daher besonders schützenswert", betonte die für Gewässer zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ).
Pappelteich in Wien-Liesing Lebensraum für viele Amphibien
Der Pappelteich ist Lebensraum für Amphibien wie Erdkröte, Teichmolch, Bergmolch oder Gelbbauchunke, auch Ringelnattern werden gesichtet. Für Liesings Bezirksvorsteher Gerald Bischof ist er ein zentraler Ort im Bezirk: "Aufgrund seines idyllischen Aussehens und seiner Artenvielfalt ist er ein beliebtes Ausflugsziel und die Erhaltungsmaßnahme daher sehr wichtig."
Die neue Sommer-Wasserleitung wird bei der Zufahrt zum Parkplatz bei der Anton-Krieger-Gasse beginnen, von dort entlang des Spazierweges bis zum Waldspielplatz und weiter bis zum Teich geführt. Die Kosten wurden mit rund 100.000 Euro beziffert.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.