AA

Pannonisches Kulinarium in der "Sonne"

Karin Hummel ("Sonne") und Winzer Gerhard Schaller bei der Degustation.
Karin Hummel ("Sonne") und Winzer Gerhard Schaller bei der Degustation. ©Harald Hronek
Pannonisches Kulinarium

(amp) “Pannonische Küche ist ein Stück Kulturgeschichte aus dem Herzen des Burgenlandes”, verrät Küchenchef Ralf Kohler in der Thüringerberger “Sonne” seinen Gästen. “Pannonische Weinsuppe”, “Lammkrone mit Grammelstrudel”, Marzipna- Zitronenthymian-Nockerl” lassen erraten, was die pannonische Küche an Genüssen alles hergibt. “Aus der ursprünglichen sättigenden “Arme-Leute-Küche” ist über die Jahrhunderte eine sinnesfreudige lustvolle Küche geworden. Einflüsse unterschiedlicher Kulturen haben diese Genusswelt geprägt: Bohnen und Kukuruz haben die “Heanzn” (eingewanderte Bauern aus dem bayrischen Raum) mitgebracht. Zwiebel, Paradeiser und Paprika die Magyaren, daneben haben Kroaten, Serben, Slowaken und Juden zum Reichtum der pannonischen Küche beigetragen”, macht Küchenchef Kohler klar. Zum pannonischen Kulinarium gehören in der “Sonne” am Thüringerberg auch burgenländische Weine des Winzers Gerhard Schaller. Rund sieben Hektar Weinberge bewirtschaftet der Familienbetrieb in Podersdorf. Zum Aperitiv gibt es einen “Cabernet Sauvignon 2009”, dann folgt ein “Welschriesling 2009”, ein “Chardonnay 2009”, ein Zweigelt 2007 und ein Patfalu 2007 und zum Dessert ein “Frizzante” Schaumwein zur Verkostung.
Die Gäste, unter ihnen auch die Gourmets Wolfgang Reiter mit Adeline aus Bludesch und die Ludescher Gemüsebauer Martin Metzler mit Rita zeigen sich begeistert: “Eine runde Sache”.

  • VOL.AT
  • Thüringerberg
  • Pannonisches Kulinarium in der "Sonne"