Nur noch zwei Wochen läuft die Anmeldephase für den spektakulärsten Extremsport-Event des Sommers, die outdoortrophy. Bis 14. Juli können sich Sportlerinnen und Sportler auf www.outdoortrophy.com zum Staffelwettkampf mit den Sportarten Berglauf, Paragleiten, Wildwasser-Kajak und Mountainbike anmelden. Für Athleten, die nach Mitstreitern suchen, gibt es online eine Sportlerbörse.
Am 14. August wird bei der 9. Auflage der outdoortrophy die Weltelite im Outdoor-Sport in Lingenau zu Gast sein: Olympiasieger, Welt- und Europameister, Profis und Amateure, Damen und Herren aus werden um die inoffizielle Extremsport- Weltmeisterschaft und ein Preisgeld in der Höhe von 12.000 Euro kämpfen.
Neu: Gemeindewertung!
Erstmals gibt es heuer beim Teamwettkampf der Superlative neben der Firmenwertung auch eine eigene Wertung für Gemeinde-Teams. “Wir suchen die Xtremste Gemeinde!, sagt Wettkampfleiter Chris Alge. Vier Amateursportler oder -Sportlerinnen aus derselben Ortschaft können unter ihrem Gemeindenamen antreten und so Ruhm und Ehre für ihren Heimatort einheimsen. Auch mehrere Nennungen aus einem Ort sind erlaubt. Chris Alge: “Wenn die eigene Gemeinde dem Sieg bei der outdoortrophy nachjagt und sich mit Top-Athleten misst, stehen Teamgeist und Lokalpatriotismus im Vordergrund. Anmelden können sich Gemeindeteams auf der outdoortrophy-Homepage in der Gemeinde-Kategorie unter dem Namen der Ortschaft.
Hautnah dabei sein
Der Startschuss zur outdoortrophy fällt erstmals im Dorfzentrum von Egg. Zuschauer können den Extremwattkampf nicht nur beim Berglauf-Start in Egg, sondern auch beim Paragleit-Landeplatz und Kajak-Klippenstart am Fischteich beim Kraftwerk Andelsbuch und im HIGH 5 Center am alten Lingenauer Bahnhof (Übergabe Kajak-Mountainbike, Zieleinlauf Mountainbike) hautnah verfolgen. Ein neues Zeitnehmungssystem ermöglicht es, dass die Zuschauer im HIGH 5 Center auf einer Großleinwand genau verfolgen können, wo sich welcher Athlet befindet.
Actionreicher Wettkampf
Die outdoortrophy beginnt mit einem 15 Kilometer langen Berglauf, bei dem 1400 Höhenmeter zu überwinden sind. Sobald der Läufer auf der Niedere angekommen ist, stürzt sich der Paragleiter nach einer kurzen Laufpassage in Richtung Kraftwerk Andelsbuch hinab. Er muss eine Boje umrunden und versucht sich in einer Zielpunktlandung, bevor er an den nächsten Sportler übergibt. Der dritte Athlet kämpft sich im Kajak durch die Stromschnellen der Bregenzerache, überwindet einen Wasserfall und einen Slalom inklusive Eskimorolle, ehe Sportler Nr. 4 mit dem Mountainbike die letzte Etappe auf sich nimmt. Neben der Profi- und Amateurwertung (Herren und Damen) gibt es auch eine eigene Wertung für Firmenteams und Gemeinden. Anmeldungen sind noch bis zum 14. Juli möglich. Im Internet auf www.outdoortrophy.comgibts alle zusätzlichen Infos.
Quelle: Presseaussendung Outdoortrophy
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.