Organhandel: Haft wegen Falschaussagen
Die drei Männer hätten bis zu 100.000 Euro und Wohnungen in Serbien als Gegenleistung für Aussagen angeboten, die beweisen sollten, dass Serben während des Kosovo-Krieges vor zehn Jahren Opfer von gewaltsamer Entnahme ihrer Organe seitens der aufständischen Albaner waren. Die früheren Chefanklägerin des Haager UNO-Kriegsverbrechertribunals, Carla del Ponte, hat in ihrem vor einem Jahr veröffentlichten Buch über diese 1999 verübten Verbrechen berichtet. Demnach seien 300 gefangenen Serben, die vom Kosovo nach Albanien gebracht worden seien, Organe entnommen worden.
Die Opfer des Organhandels seien zum Teil umgebracht worden. Mehrere führende Kosovo-albanische Politiker seien an diesem Organhandel-Ring beteiligt gewesen, schrieb Del Ponte. Diese haben die Vorwürfe zurückgewiesen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.