Noch ist nicht klar, ob die Gebührenfinanzierung des ORF dem Reformwillen der Bundesregierung standhält. Aus Sicht des Generaldirektors ist sie essentiell. Rückenwind verspricht er sich von der Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgericht, dass die Gebührenfinanzierung rechtens ist.
Die Zukunft des ORF
Gleichzeitig setzt der ORF ein Sparprogramm um und will den Anteil österreichischer Produktionen im Programm erhöhen. Hinzu kommt, dass das Fernsehen den aktuellen Trends wie On-demand-Fernsehen mit einer Digitalstrategie folgen müsse. Hier sei daher kein Raum für weitere Einsparungen.
Wrabetz verteidigt “Maulkorb”
Die Social-Media-Richtlinie für die Mitarbeiter verteidigt Wrabetz. Es habe sich nur um einen Entwurf zur Diskussion gehandelt, grundsätzlich müsse man als Mitarbeiter überdenken, wie man sich öffentlich äußere, auch mit Blick auf das öffentliche Bild des ORF.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.