Open Piano verwandelt das Wiener MQ zum Konzertsaal
Das Sozialprojekt Open Piano for Refugees platziert einen frei zugänglichen Flügel von 30.08 - 02.09 im Museumsquartier in Wien und öffnen den Flügel bei schönem Wetter von jeweils 12:00-22:00 Uhr. Dabei gilt: Alle dürfen spielen. Alle dürfen zuhören. Bei Schlechtwetter findet das gesamte Event in der Ovalhalle indoor im MQ statt.
Open Piano for Refugees: Konzerte in Wien
Bereits über 200 Open Piano Tage hat das Projekt schon in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Pro Tag spielen in etwa 20-30 unterschiedliche Pianisten, egal ob Anfänger oder Profi.
"Um die Barrieren zu senken, bleibt (quasi) alles akustisch und ohne Bühne. Deshalb schenkt den Musikern bitte absolute Ruhe, nehmt eine Decke mit, setzt euch nieder und genießt die Klänge", rät Iniziator Udo Felizeter.
DoReMi mit rund 160 Schülern
Mit den eingenommenen Spenden eröffnete Open Piano im März 2018 das soziale Musikinstitut DoReMi in Wien, das vor allem die Inklusion von geflüchteten und sozial benachteiligten Menschen mit und ohne Migrationshintergrund fördern soll. Geflüchtete sind dabei nicht nur Schüler, sondern auch als Lehrer tätig und unterrichten Instrumente wie Oud, Klavier, Gitarre, Jazz-Gesang und Arabischer Gesang.
Das Ganze läuft auf einer "Zahl so viel du kannst"-Basis, damit auch einkommensschwache SchülerInnen den Unterricht in Anspruch nehmen können. Privatpersonen und Unternehmen können einkommensschwache Schüler auch mit einer Musikpatenschaft für 170€ pro Semester den Musikunterricht ermöglichen.
Im Oktober startet bereits das vierte DoReMi-Semester mit rund 160 Schülern. DoReMi soll auch in den nächsten Jahren in Linz und Stuttgart eröffnet werden.
(red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.