“Wir haben nie von Pflicht gesprochen”, schränkt Landesschulratspräsident Enzenhofer allerdings ein. Die Empfehlung soll nach den Semesterferien an die Schulen gehen.
Ziel sei es, dass auf dem Schulareal Deutsch als gemeinsame Sprache forciert werde. Der Textentwurf, der von Juristen geprüft wurde, kann von den Schulpartnern in die jeweilige Hausordnung aufgenommen werden. Erste Rückmeldungen seien positiv. Eine derartige Regelung werde von vielen Schulen befürwortet, sagte Enzenhofer.
Die schwarz-blaue Landesregierung hat die “Forcierung von Deutsch als Schulsprache in autonomen Regelungen” in ihr Regierungsprogramm geschrieben. Kritik an dem Vorhaben kam von den Grünen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.