AA

ÖOC nominierte 74 Aktive

Das Österreichische Olympische Comite (ÖOC) hat am Dienstag 74 Aktive für die XXVIII. Olympischen Sommerspiele in Athen nominiert.

Das in der Bundeswirtschaftskammer in Wien bekannt gegebene Aufgebot besteht aus 54 Herren und 20 Damen und ist damit gemeinsam mit Atlanta 1996 das zwölftgrößte Österreichs in der Olympischen Geschichte. Um im Eventualfall (Verletzung, Krankheit etc.) die erreichten Quotenplätze nicht zu verlieren, wurden zudem fünf Ersatzleute in das Nominierungssystem eingegeben.

Nicht nominiert wurde die Weitspringerin Olivia Wöckinger. Sie hatte das die A- und B-Norm erreicht, die A-Norm allerdings mit zu viel Rückenwind.

Folgende 74 österreichische Athleten (54 Herren/20 Damen) wurden für Olympia in Athen nominiert:

  • Beach-Volleyball (4): Nik Berger/Clemens Doppler, Robert Nowotny/Peter Gartmayer Fechten (2): Christoph Marik (Degen), Roland Schlosser (Florett)
  • Gewichtheben (1): Matthias Steiner (105 kg)
  • Judo (2): Ludwig Paischer (bis 60 kg), Claudia Heill (63 kg)
  • Kanu (2): Helmut Oblinger, Violetta Oblinger-Peters (beide Wildwasser)
  • Leichtathletik (6): Karin Mayr-Krifka (100 m, 200 m), Bettina Müller (100 m), Michael Buchleitner (Marathon), Roland Schwarzl (Zehnkampf), Martin Pröll (3.000 m Hindernis), Günther Weidlinger (5.000 m)
  • Pferdesport (9): Dressur (4): Victoria Max-Theurer, Nina Stadlinger, Peter Gmoser, Fritz Gaulhofer Vielseitigkeit (5): Harald Ambros, Harald Riedl, Harald Siegl, Andreas Zehrer, Margit Appelt
  • Radsport (10): Straße (4 Herren/1 Dame): Bernhard Eisel, Gerrit Glomser, Georg Totschnig, Gerhard Trampusch bzw. Christiane Soeder Bahn (2): Franz Stocher (Punktefahren, Madison), Roland Garber (Madison) MTB (2 Herren/1 Dame): Christoph Soukup, Michael Weiss bzw. Bärbel Jungmeier
  • Ringen (3): Lubos Cikel (60 kg), Radovan Valach (96 kg), Marina Gastl (72 kg)
  • Rudern (5): Raphael Hartl (Einer); Wolfgang Sigl, Juliusz Madecki, Bernd Wakolbinger, Sebastian Sageder (Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann)
  • Schwimmen/Wasserspringen (6 bzw. 2): Mirna Jukic, Judith Draxler, Petra Zahrl, Markus Rogan, Maxim Podoprigora, Dominik Koll bzw. Anja Richter, Marion Reiff (beide Turm)
  • Segeln (7): Roman Hagara/Hans-Peter Steinacher (Tornado), Andreas Geritzer (Laser), Hans Spitzauer/Andreas Hanakamp (Star), Nico Delle-Karth/Niko Resch (49er)
  • Schießen (5): Mario Knögler, Wolfram Waibel jr. (jeweils KK Liegend), Thomas Farnik, Christian Planer (jeweils KK-Dreistellungsmatch und Luftgewehr) und Monika Haselsberger (Luftgewehr)
  • Taekwondo (2): Tuncay Caliskan (bis 68 kg), Nevena Lukic (49 kg)
  • Tennis (1): Jürgen Melzer
  • Tischtennis (4): Werner Schlager, Chen Weixing, Liu Jia (alle Einzel), Karl Jindrak (mit Schlager im Doppel)
  • Triathlon (3): Kate Allen, Eva Bramböck bzw. Norbert Domnik

Um im Eventualfall (Verletzung, Krankheit etc.) die erreichten Quotenplätze nicht zu verlieren, wurden zudem fünf Ersatzleute in das Nominierungssystem eingegeben. Es sind dies Uwe Daxböck (Rudern/Vierer), Florian Gosch (Beach-Volleyball) sowie Andrea Graus, Harald Morscher und Peter Wrolich (alle Radsport/Straße).

Wer nahm wie oft für Österreich teil?
China mit Rekordaufgebot

  • VOL.AT
  • Olympische Spiele
  • ÖOC nominierte 74 Aktive