Online, telefonisch oder vor Ort

Seit der Einführung der neuen vkw Stromprodukte Anfang Juli haben sich mehr als 140.000 Haushalte für den Umstieg entschieden, was mehr als 65 Prozent der vkw Kund(inn)en entspricht. Der überwiegende Teil, etwa 80 Prozent, hat den Produktwechsel online durchgeführt. Rund 20 Prozent haben sich dafür telefonisch an den Kund(inn)enservice gewandt. Und immer wieder schauen Kund(inn)en mit diesem Anliegen auch persönlich im vkw Kund(inn)enservice in Bregenz vorbei. Was sich dabei gezeigt hat: die Kund(inn)enzufriedenheit ist groß. In einer Umfrage unter mehr als 8000 Teilnehmer(inne)n bewerteten diese ihre Erfahrungen mit der Bestellung des neuen Stromprodukts mit durchschnittlich 3,5 von 4 möglichen Sternen. Diese hohe Zufriedenheit unterstreicht die erfolgreiche Einführung der neuen Stromprodukte und die Einfachheit des Wechselprozesses.
Stimmen aus dem Kundenservice
Mit der Einführung der neuen Produkte stand das vkw Kund(inn)enservice-Team vor einer großen Herausforderung. Die Mitarbeiter(innen) waren gefordert, ihren regulären Arbeitsalltag zu bewältigen, gleichzeitig die Bestellhotline zu unterstützen und eine Vielzahl von E-Mail-Anfragen zu bearbeiten. Eine intensive Phase, wie sich auch Wissensmanager Peter Trobisch erinnert: „Durch die relativ geringe Vorlaufzeit bei der Einführung der neuen Stromprodukte standen die Mitarbeiter(innen) vor der Aufgabe, neue Informationen sehr kurzfristig zu erlernen und unmittelbar an die Kund(inn)en weiterzugeben.“ Eine weitere „Challenge“ war die Menge der Anfragen. In den ersten beiden Juliwochen dieses Jahres verzeichnete der Kund(inn)enservice die bis dato höchste Ansammlung an Anrufen und E-Mails in der vkw Geschichte. „Im Juli sind knapp 6000 E-Mails bei uns eingegangen sowie zeitgleich 20.000 Telefonate durchgeführt worden. Im Vergleich dazu wurden im Mai 2023 ca. 4000 E-Mails empfangen und rund 9000 Anrufe verzeichnet.“ Mittlerweile hat sich die Lage wieder deutlich beruhigt. Dennoch wirkt sich die Einführung der neuen Stromprodukte weiterhin auf das Tagesgeschäft aus.
Ein Umstieg bietet viele Vorteile
Die zahlreichen positiven Rückmeldungen bleiben Sylvia Blaas, der Leiterin des Frontoffice, im Gedächtnis. „Die Kundinnen und Kunden nehmen gerne ein Produkt in Anspruch, das wesentlich günstiger ist. Allerdings mussten wir auch immer wieder Hintergrundinfos bringen, weil sie oftmals den ‚Haken‘ an der Sache suchten.“ Doch hier konnten und können die Mitarbeiter(innen) des Kund(inn)enservice beruhigen, denn einen vermeintlichen Haken gibt es nicht. Die Allgemeinen Stromlieferbedingungen bleiben unverändert. Darüber hinaus bleiben die Kund(inn)en voll flexibel, da die Verträge ohne Bindung sind. Hinzu kommen die niedrigeren Stromkosten, die zum 1. Januar 2024 noch günstiger werden. Denn der bestehende Sonderrabatt steigt um 3 Cent pro kWh auf 4,5 Cent pro kWh netto bis 31. März 2025. Zusätzlich gibt es einen Umstiegsbonus für bestehende Kund(inn)en der illwerke vkw in Höhe von 1,5 Cent pro kWh netto bis 31. März 2024. Die Energieverbrauchspreise ab 1. Januar 2024 sinken durch die zusätzlichen Rabatte auf rund 12,7 Cent pro kWh netto und werden rund 45 Prozent günstiger sein als in den alten Stromprodukten vor 1. Juli 2023. Da die bisherigen Stromprodukte nach einer Übergangsfrist auslaufen und damit einhergehend die Stromlieferverträge zum 31. März 2024 beendet werden, ist es notwendig, rechtzeitig einen neuen Stromliefervertrag abzuschließen.
Kundenservice
Bestellhotline zum Umstieg auf die neuen Stromprodukte:
+43 5574 9010,
Mo.–Fr.: 8–18 Uhr
Kundenempfang
Bregenz, Weidachstraße 14, Mo.–Do.: 8–12 Uhr und 13–16.40 Uhr, Fr.: 8–12 Uhr
Preisvorteil berechnen und online auf die neuen Stromprodukte umsteigen: vkw.at/umsteigen
vkw Vorteilswelt online
Im neuen Mehrwertprogramm erwartet Privatkund(inn)en ein vielfältiges Angebot – von interessanten Aktionen über Veranstaltungen bis zu energieeffizienten Produkten. Ebenso sind in der neuen vkw Vorteilswelt alle Aktionen und Förderungen der illwerke vkw ersichtlich. Zudem gibt es auch Gewinnspiele. Gleich registrieren und Angebote entdecken: vorteilswelt.vkw.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.