Laut ONE Mobilfunkbarometer hören elf Prozent der Vorarlberger und Tiroler, die sich unterwegs beschallen, Musik aus dem Handy. Österreichweit liegt dieser Schnitt bei sieben Prozent. ONE Kunden sind Trendsetter, denn 14 Prozent von ihnen verwenden das Handy als portablen Musikplayer. 82 Prozent der Vorarlberger und Tiroler wissen, dass man mit einem Handy Musik hören kann damit liegen sie im Österreichschnitt. Dass man mit einem Handy ganze Musikstücke downloaden kann, ist für 30 Prozent der Westösterreicher eine Neuigkeit in ganz Österreich liegt die Quote bei 25 Prozent.
27 Prozent der Handybesitzer zwischen Bodensee und Kufstein verfügen laut Mobilfunkbarometer über ein Gerät mit Musikplayer das ist Spitze im Bundesländervergleich. Der Österreichschnitt liegt bei 25 Prozent. Hier sehen wir noch große Wachstumschancen, denn entsprechende Handymodelle wären durchaus in der Lage, mp3-Playern Konkurrenz zu machen, erklärt ONE-CEO Jørgen Bang-Jensen. Über ein Viertel der Handybesitzer und sogar über die Hälfte der Jungen würde mit dem Handy unterwegs Musik hören, wenn es hinsichtlich Speicherplatz und Wiedergabequalität ebenso leistungsfähig wie ein mp3-Player wäre. Genau diese Zielgruppe wollen wir mit unserem Musikangebot ansprechen.
Klingeltonmarkt ist schon gut etabliert
Haben im Jänner 2004 erst 12 Prozent der österreichischen Handybesitzer Klingeltöne auf ihr Handy heruntergeladen, so tun dies inzwischen schon 21 Prozent. Noch besser ist diese Quote in Westösterreich: 26 Prozent der heimischen Handyuser laden Klingeltöne mit dem Handy, zwei Prozent sogar täglich. Bang-Jensen: Diese Wachstumsraten zeigen, dass Downloadplattformen von einem immer breiteren Publikum angenommen werden. Davon profitiert auch ONE mit seiner Ladezone.
Zwölf Prozent der Österreicher, die ein Handy besitzen, laden mit diesem ganze Musikstücke down in Vorarlberg und Tirol sind es 13 Prozent. Auf die Frage, welche Musikrichtungen bevorzugt heruntergeladen werden, sagen Vorarlbergs und Tirols Handybesitzer überdurchschnittlich oft Rock & Pop. Aber auch Hansi Hinterseer und Konsorten erreichen Spitzenwerte bei den Downloadern im Westen.
Von Kruder & Dorfmeister bis ladezone.at
Musik ist seit dem Netzstart von ONE ein zentrales Thema beginnend mit der Aufsehen erregenden Kooperation mit Kruder & Dorfmeister und dem Song Spellbound – Ashley Brown als stilbildendes Element der Marke bis zum Sponsoring wichtiger Musikfestivals wie Nuke, Frequency oder Nova Rock. ONE war das erste europäische Mobilfunkunternehmen, das ganze Musiktitel zum Download auf UMTS-Handys angeboten hat. In dieser Vorreiterrolle startete ONE auch im Oktober 2004 die Plattform www.ladezone.at, welche erstmals Klingeltöne und Bilder/Logos für Kunden aller österreichischen Anbieter bereithielt und mittlerweile mit über 50.000 Downloads pro Monat zu den größten Österreichs zählt. ONE CEO Jørgen Bang-Jensen: Die Österreicher hören gerne Musik. Auch oder gerade wenn sie unterwegs sind, denn Musik am Handy erfreut sich bei uns zunehmender Beliebtheit. ONE glaubt an den Erfolg von Mobile Music und unterstützt diesen Trend mit einem umfassenden Angebot.”
(Quelle: WIKO Bregenz)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.