AA

Online-Ausbildungen am bfi Bildungscampus

So flexibel wie der Alltag: Mit dem Online-Angebot des bfi Bildungscampus entsteht ein moderner Bildungsraum, der Unabhängigkeit, Flexibilität und didaktische Qualität auf hohem Niveau vereint.

Das breit gefächerte Portfolio richtet sich an Berufseinsteiger und erfahrene Fach- und Führungskräfte. Es ermöglicht, anerkannte berufliche Qualifikationen vollständig digital, orts- und zeitunabhängig zu erwerben.

Zukunftsweisende Programme

Mit einem breiten digitalen Portfolio an Diplomen, Zertifikaten und Lehrgängen eröffnet der bfi Bildungscampus zukunftsorientierten Berufstätigen neue Perspektiven. Sämtliche Angebote sind auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt zugeschnitten und verbinden Praxisnähe, digitale Didaktik und 100 % Online-Flexibilität.

Die bfi Online-Angebote für jede Karrierestufe

• Online-Diplomlehrgänge (400 Std.) – z. B. Brand Management, Online-Marketing, Projekt- und Prozessmanagement, Wirtschaftspsychologie. Berufsbegleitend, arbeitsmarktrelevant und stark praxisorientiert.

• Mikrozertifikate (50 Std.) – z. B. Agile Projekte & Scrum, Content-Marketing & Storytelling, Kommunikationspsychologie. Kompakt, fokussiert und sofort anwendbar.

• Online-Hochschulzertifikate (CAS, 24 ECTS, 6 Monate) – z. B. Digital Health Management oder Management im Gesundheitswesen. Hochschulische Anerkennung, maximale Flexibilität und mit Karrierewirkung für akademisch Ambitionierte.

Weiterbildung unabhängig von Ort und Zeit

Die Online-Programme des bfi Bildungscampus lassen sich individuell in jeden Alltag integrieren und sind durchdacht konzipiert: Sie kombinieren multimediale Zugänge – von eBooks und Podcasts bis hin zu interaktiven Übungen und Online-Vorlesungen – mit einem klar strukturierten didaktischen Aufbau.

Anspruchsvoll und nachhaltig

Neue Module werden erst nach erfolgreicher Absolvierung der vorangehenden Prüfungen freigeschaltet. Durch die strukturierte Vermittlung von Wissen ist sichergestellt, dass Kompetenzen erworben und dauerhaft gefestigt werden. Dadurch wird gewährleis­tet, dass die Online-Abschlüsse des bfi sowohl für Absolventinnen und Absolventen als auch für Arbeitgeber(innen) von hohem Nutzen und nachhaltiger Relevanz sind.

Anerkennung, die Türen öffnet

Arbeitgeber(innen) erkennen den Wert der bfi-Online-Abschlüsse. Die Online-Abschlüsse des bfi Bildungscampus gelten in der Arbeitswelt als sichtbares Zeichen für fachliche Fähigkeiten, digitale Kompetenz und persönliche Zielstrebigkeit. Damit werden die erworbenen Qualifikationen zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb um berufliche Positionen. Weitere Infos finden sich online unter www.bfi-vorarlberg.at oder bei der E-Learning-Beraterin Rebecca Reinhold unter +43 5522 70200-6289 oder per E-Mail an rebecca.­reinhold@bfi-vorarlberg.at

"Die Zukunft der Weiterbildung liegt in einem Lernen, das sich nahtlos in den Alltag integrieren lässt. Unser Online-Portfolio am bfi Bildungscampus ist unsere Antwort auf diese Anforderung: Ein zertifiziertes, arbeitsmarktrelevantes Bildungsangebot, das sehr hohe Qualitätsstandards erfüllt und für Teilnehmende gleichzeitig maximale Flexibilität bietet. Damit stärken wir individuelle Weiterbildungswege: digital, orts- bzw. zeitunabhängig und ohne Barrieren."

-- Claudia Depaoli, Geschäftsführerin

1. Ort und Format: Die E-Learning-Lehrgänge inklusive aller Prüfungen sind zu 100 % online verfügbar, vollständig digital und ortsunabhängig.

2. Flexibilität beim Start: Anmeldung und Lehrgangsstart sind jederzeit möglich – ohne feste Starttermine oder Wartelisten.

3. Zulassung und Teilnahme: Es gibt keine Zulassungs­voraussetzungen – für alle Interessierten gilt eine Teil­nahmegarantie.

4. Diplom- und Mikrozertifikate: Angeboten werden sowohl umfassende Diplomlehrgänge als auch kompakte, branchenweit anerkannte Mikrozertifikate.

5. Zertifizierungsstandards: Der Online-Campus ist Ö-Cert und CERT-NÖ zertifiziert, was hohe Qualitäts- und Akkreditierungsstandards sicherstellt.

6. Multimediale Lerninhalte: Die Lehrgänge sind mit Skripten, eBooks, Hörbüchern, Podcasts, Lernvideos, interaktiven Übungen, Kontrollfragen und Lern-Checks sehr vielfältig aufbereitet – inklusive optionaler Online-Vorlesungen.

7. Prüfungsmodalitäten: Die Prüfungen erfolgen zeitlich
und örtlich flexibel in Form von Multiple-Choice-Modul­prüfungen, mit maximal zwei Wiederholungsmöglichkeiten pro Prüfung.

  • VOL.AT
  • Jetzt im Fokus 5
  • Online-Ausbildungen am bfi Bildungscampus