Online-Atlas für Eltern und Kind

Mit dem Kinderbetreuungsatlas hat die AK Vorarlberg eine der wichtigsten wertfreien Informationsquellen zum Thema Kinderbetreuung geschaffen. 2016 ging die Datenbank online. Der Online-Atlas gibt detailliert Auskunft über das Angebot von derzeit 256 Kindergärten, 172 allgemeinen Kinderbetreuungseinrichtungen und 44 Spielgruppen. Die Daten sind brandaktuell. Möglich ist das nur, weil die Statistik und der Fachbereich Elementarpädagogik des Landes erstklassig mitarbeiten.
Die AK Vorarlberg setzt sich seit vielen Jahren für den Ausbau der Kinderbetreuung ein, auch im Interesse von berufstätigen Eltern. Frühkindliche Betreuungs- und Bildungsangebote schaffen mehr Wahlfreiheit. Sie sind zudem ein entscheidender Faktor der Bildungsförderung in den ersten Lebensjahren. Damit Eltern die Kinderbetreuung auf ihre persönliche Situation und ihre Wünsche abstimmen können, braucht es eine freie Auswahl der Kinderbetreuung, unabhängig von Wohn- und Arbeitsort und uneingeschränkt von Sprengellösungen. Dafür wird sich die AK auch in Zukunft einsetzen.
AK Wahl Anfang 2024
Ihre Kraft erhält die AK aus den Stimmen ihrer Mitglieder. Vom 26. Jänner bis 8. Februar 2024 wählen sie Vorarlbergs Arbeitnehmerparlament. Sie bestimmen, wer in den kommenden fünf Jahre ihre Interessen vertritt. Alle AK Mitglieder sind wahlberechtigt. Sie können ihre Stimme direkt im Betrieb oder per Briefwahl abgeben. Und jede Stimme zählt! Deshalb nicht vergessen: Anfang 2024 ist AK Wahl!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.