Offener Bücherschrank von Hermann Nitsch gestaltet

Laut Gassner soll ab sofort regelmäßig in einem Abstand von einem Jahr ein Künstler die Außenflächen des Schrankes neu gestalten, hieß es in einer Aussendung am Mittwoch.
Offener Bücherschrank ist zwei Jahre alt
Vor zwei Jahren, am 5. Februar 2010, eröffnete Gassner in Wien-Neubau den ersten offenen Bücherschrank. Damals war noch nicht absehbar, dass das Konzept der Mini-Bibliothek im öffentlichen Raum – Bücher können kostenlos entnommen als auch eingestellt werden – so großen Anklang findet. “Ich habe nicht damit gerechnet, dass der Schrank so intensiv genutzt wird. Er ist leider mittlerweile schon etwas lädiert”, betonte Gassner. Daher habe der Initiator den Schrank erneuern lassen. Gewonnen hat er dafür den Künstler Nitsch, mit dem er bereits seit mehr als einem Jahrzehnt zusammenarbeite.
Neben dem offenen Bücherschrank in Wien-Neubau folgten im Juni 2010 ein weiterer am Brunnenmarkt in Ottakring sowie im März 2011 im Heinz-Heger-Park am Alsergrund. Das neue Nitsch-Geischt des allerersten offenen Bücherschrank wird am 5. Februar um 15.00 Uhr präsentiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.