Nummer vier in Langenegg wurden die NEOS, die um 1,49 Prozentpunkte auf 8,57 Prozent wuchsen. Verluste gab es für die SPÖ, die 2,85 Prozentpunkte verlor und nun bei 5,14 Prozent liegt. Den Sozialdemokraten bescherte der vorgezogene Urnengang somit einen Absturz vom dritten Rang auf den fünften. Die Liste JETZT performte konstant, die Partei des früheren Grünen Abgeordneten Peter Pilz kam auf 1,14 Prozent.
Zwei Parteien schließlich tummeln sich auf den hinteren Plätzen: Die GILT und der "Wandel" kamen auf je 0,38 Prozent. Nur der letzte Platz ging sich für die KPÖ aus. Sie erhielt 0,19 Prozent bzw. 1 Stimme.
Die Wahlbeteiligung in Langenegg betrug 64,28 Prozent: Von den 529 abgegebenen Stimmen waren 525 gültig. Insgesamt waren in der Vorarlberger Gemeinde 823 Personen wahlberechtigt.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate (ohne Briefwahlstimmen) automatisiert erstellt.
()
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.