Österreichs Verfassung ist 100 Jahre alt

Das Bundes-Verfassungsgesetz wurde nach dem Zerbrechen der Habsburger-Monarchie am 1. Oktober 1920 von der Konstituierenden Nationalversammlung beschlossen. Österreich wurde damit als demokratische parlamentarische Republik mit bundesstaatlicher Organisationsform eingerichtet. "Architekt" der Bundesverfassung war Hans Kelsen, einer der bedeutendsten Juristen des 20. Jahrhunderts. Nach der NS-Zeit wieder in Kraft gesetzt, bildet das B-VG bis heute das Fundament des heimischen Staatswesens.
Gleichzeitig mit der Verfassung wurde der Verfassungsgerichtshof etabliert. Dieser hat wegen der Corona-Pandemie seinen großen Festakt verschoben. Aber VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter nannte anlässlich des Jubiläums die Verfassung einen "guten Rahmen, um unser Gemeinwesen durch Krisen zu bringen". Seine wohl größten Bewährungsproben bestand das B-VG bei der durch das Ibiza-Video ausgelösten Regierungskrise im Vorjahr. Damals attestierte Van der Bellen der Verfassung "Eleganz und Schönheit".
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.